Förderprogramm für den Kauf alter Immobilien

Nach Neubauförderung: Geywitz will Förderprogramm für den Kauf alter Immobilien Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) plant ein Förderprogramm für den Kauf von Bestandsimmobilien und möchte so dem steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum entgegenkommen. Die genaue Höhe der Förderung steht noch nicht fest, aber Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung laufen. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben […]

Solarstrom vom Balkon: Erleichterungen bei Balkonkraftwerken geplantEnergiewerte

Die Bundesregierung hat ehrgeizige Pläne für den Ausbau von Solaranlagen. In diesem Zusammenhang werden Erleichterungen für sogenannte Balkonkraftwerke diskutiert. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Produktion von Solarstrom durch kleine Balkonkraftwerke zu vereinfachen. Der aktuelle Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums sieht vor, dass zukünftig keine aufwändige Anmeldung beim Netzbetreiber mehr nötig sein soll. Stattdessen soll die Registrierung […]

Trotz hoher Zinsen: Immobilienkauf lohnt sich häufig mehr als MietenGrundstückskauf für ein Eigenheim

Trotz hoher Zinsen: Immobilienkauf lohnt sich häufig mehr als Mieten In vielen Regionen Deutschlands bringt der Immobilienkauf nach wie vor Kostenvorteile gegenüber dem Wohnen zur Miete. Das zeigt eine aktuelle Studie. So lag der Kostenvorteil beim Kaufen gegenüber den Mieten im deutschlandweiten Durchschnitt bei 8 Prozent. Insgesamt war der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses […]

Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Auswirkungen auf den Markt

Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer In Deutschland stehen Millionen von Immobilieneigentümern und Kaufinteressenten vor einem neuen Grundsteuer-Szenario, das ihre Finanzen beeinflusst. Tausende von Kommunen verzeichneten einen Anstieg der Grundsteuer-Hebesätze. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf diese Entwicklung und beleuchten, wie sich der Anstieg auf Immobilieneigentümer und potenzielle Käufer auswirken kann.   […]

Die meisten Mieter wollen kein Wohneigentum

Seit Jahren steht die Förderung von Wohneigentum in Deutschland in der Kritik: Die Quote ist im Europavergleich sehr niedrig und soll höher werden. Nun kommt eine Umfrage zu dem Ergebnis: Drei von vier Mietern wollen gar nicht kaufen. Die meisten Mieter in Deutschland wollen weiterhin zur Miete wohnen, anstatt Wohneigentum zu kaufen: Nur knapp 23 […]

Abwärtstrend bei Immobilienpreisen hält anImmobilie unter die Lupe nehmen

Die Preise für Wohnimmobilien sinken auch im zweiten Quartal. In mehreren Großstädten fallen die Preise für Bestandsimmobilien sogar deutlich. Das hat auch mit dem Heizungsgesetz zu tun. Die Talfahrt der Immobilienpreise in Deutschland scheint auch im zweiten Quartal kein Ende gefunden zu haben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat unlängst berichtet, dass nach dem amtlichen Häuserpreisindex […]

Geplante Reform der Grunderwerbssteuer

Grunderwerbsteuerreform in Deutschland: Wird es bald eine Entlastung für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten geben? Die Bundesregierung und die Länder prüfen derzeit eine mögliche Reform der Grunderwerbsteuer, die Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten in Deutschland entlasten könnte. Welche Auswirkungen kann eine solche Reform auf den Immobilienmarkt, auch in unserer Region, haben? Die Forderung nach einer Reform der Grunderwerbsteuer kommt […]

Nachfrageflaute bei älteren Immobilien – Was bedeutet das für Sie als Eigentümer?

Die Heizungspläne der Bundesregierung haben Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Als Immobilienmakler spüren wir bereits einen deutlichen Rückgang der Nachfrage bei älteren unsanierten Häusern. Die gestiegenen Zinsen sind nicht mehr die einzige Bremse. Auch die Sorge vor Wertverlust und teuren Investitionen, insbesondere bei alten Heizungen, halten potenzielle Käufer zurück. Rückläufige Nachfrage Ältere Bestandsbauten mit geringer Energieeffizienz […]

Energetische Sanierung von Immobilien: Chancen und Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten

In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema „Energetische Sanierung von Immobilien“ auseinandersetzen, basierend auf einer Analyse der Deutschen Bank. Die energetische Sanierung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten in unserer Region. Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen Die energetische Sanierung von Immobilien trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Senkung […]

Erneute Anhebung des Leitzins – Auswirkungen auf den Immobilienmarkt!

Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft weiterhin gegen die Inflation und hat angekündigt, dass es auch im Juli keine Zinspause geben wird. Diese Nachricht hat Auswirkungen auf Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten in unserer Region. In diesem Blogpost möchten wir Ihnen einen informativen Überblick über die Zinserhöhung geben und erläutern, was dies für Sie als Immobilienbesitzer oder potenziellen […]